AUSGEZEICHNET AUF ZWEI RÄDERN DURCH SAALFELDEN LEOGANG

Freitag, 04.04.2025

AUSGEZEICHNET AUF ZWEI RÄDERN DURCH SAALFELDEN LEOGANG

Neue Lines und Trails im Epic Bikepark Leogang, WHOOP UCI Mountain Bike World Series im Juni

Gute Nachrichten für Fans des Epic Bikeparks Leogang: 2025 wird es zahlreiche neue Trails und Lines zu entdecken geben. Aber auch ohne diese neuen Highlights lässt es sich in Saalfelden Leogang ausgezeichnet Biken. Die Region trägt seit Herbst 2023 das Label „UCI Bike Region“ – eine ganz besondere Auszeichnung. Saalfelden Leogang ist nicht nur Teil Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und eine der Top-Mountainbike-Destinationen Europas, sondern beschert auch Downhill-Profis, Genussradlern, Gravel- oder E-Bikern einen traumhaften Urlaub. Kurze und lange Touren sowie naturnahe Strecken führen durch die schöne Landschaft. 

 

Saalfelden Leogang gehört zu Österreichs größter Bike-Region 
Saalfelden Leogang bildet gemeinsam mit Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn Österreichs größte Bike-Region, und punktet mit über 105 Kilometer Lines und Trails, von denen allein 45 Kilometer im Epic Bikepark Leogang zusammenkommen.  Diese – teils brandneuen – Strecken im Bikepark Leogang sind von 9. Mai bis 9. November täglich geöffnet. Man erreicht sie bequem mit der Asitz- oder Steinbergbahn. Das abwechslungsreiche Streckennetz ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen geeignet. Die naturbelassenen Singletrails außerhalb des Bikeparks Leogang können bereits ab April in Angriff genommen werden.
Auch für Gravel-Biker ist die Region Saalfelden Leogang ein besonderes Erlebnis. Rund um Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn warten abwechslungsreiche Graveltouren. Entspannter geht es beim Genussradeln zu, für das man in Saalfelden Leogang auch ein E-Bike ausleihen kann. So lässt sich die Region mit voller Power erkunden. 

 

„UCI Bike Region“: Auszeichnung für Saalfelden Leogang
Rund zwei Dutzend Städte und Regionen tragen weltweit das Label „UCI Bike Region“ oder „UCI Bike City“: Darunter Städte wie Kopenhagen, Montreal, Paris, Glasgow und Vancouver und Regionen wie Flandern, Val di Sole oder Süd-Schottland. Seit Herbst 2023 ist auch Saalfelden Leogang als UCI Bike Region anerkannt. Vergeben wird das Prädikat vom Weltradsportverband an Städte und Regionen, die einen besonderen Beitrag für den Radsport leisten. Voraussetzung für die Auszeichnung ist zum einen die Austragung einer großen UCI-Radsportveranstaltung, zum anderen die Förderung des öffentlichen Radsports mit der Durchführung entsprechender Programme. Aspekte wie Nachhaltigkeit, Steigerung der Fahrradnutzung, Ausbau der Infrastruktur, Sicherheit und Unfallverringerung sowie Biketraining für den Nachwuchs spielen in Saalfelden Leogang eine wichtige Rolle.

 

Der Epic Bikepark Leogang: Viele neue Strecken 
Er ist das Herzstück der Bike-Region: Der Epic Bikepark Leogang. Er gehört zu den renommiertesten Parks in Europa und macht bereits seit 2001 große und kleine Radfahrer glücklich - 2026 feiert der Epic Bikepark Leogang seinen 25. Geburtstag. Aber bereits in dieser Saison lockt der Bikepark, der vom 9. Mai bis zum 9. November 2025 geöffnet hat, mit einigen neuen Lines und Trails. So wurden bestehende, beliebte Strecken getuned und brandneue angelegt: Alle Freerider dürfen sich auf eine neue rote Line zwischen Vali´s Hölle und Bongo Bongo freuen - die „T-LINE“. Der Einstieg in die rote Line erfolgt über den Flying Gangster oder Speedster, und sie endet nach 1,3 Kilometern beim Riders Playground an der Asitz-Talstation. Eine neue blaue Line namens „GATEWAY“ verbindet ab Sommer 2025 die Mittelstation der Steinbergbahn mit der Steinberg Line by Fox: über 600 Meter – teilweise über Holzstege gehend und landschaftlich wunderschön gelegen – dem Hang folgend – sorgen für den perfekten Einstieg im Bikepark. Technisch anspruchsvoller wird es auf dem neuen schwarzen Singletrail “Back to the roots” im Bereich der Steinberg Line by Fox. Ein 1,3 Kilometer langer, naturbelassener Single Trail, der ab Sommer befahrbar ist. Der beliebte Hangman I bekommt zusätzliche Streckenvarianten in Schwarz und Rot, wovon sich einer einen eigenen Namen verdient hat: „Hangover“. Sowohl die schwarze Hangman I Umfahrung „Hangover“ als auch der neue schwarze Singletrail „Back to the Roots“ wurden von der Community durch ein Instagram-Voting benannt.

 

Skill-Level steigern mit der Trail Progression
Der Epic Bikepark eignet sich für Einsteiger und Kids genauso wie für Profis.  Frischlinge starten im Riders Playground mit seinen zwei Förderbändern und einem Schlepplift an der Talstation der Leoganger Bergbahnen. Es ist ein 30.000 Quadratmeter großes Übungsareal, auf dem sich die richtige Technik, das Kurvenfahren und das Überwinden von kleinen Hindernissen Step-by-step erlernen lässt. Seine Technik verfeinern kann man auf dem asphaltierten Worldchamps Pumptrack oder mit dem GoPro Bagjump Landingbag.  Danach fühlt man sich bereit für Strecken wie den Hangman II im Bikepark. Auf erfahrenere Biker warten die 6,1 km lange Steinbergline by FOX – eine Flow Line mit großartigen Ausblicken. Ein absolutes Highlight für Pros ist die legendäre Jump Line „Hot Shots-fired by GoPro“. Wer schon richtig was drauf hat, traut sich auf die Weltcup-Downhill-Strecke „Speedster“.

 

Ladies Shred im Epic Bikepark Leogang – mehr Flow, mehr Power!
Mountainbiken ist längst keine Männerdomäne mehr – immer mehr Frauen erobern die Trails. Speziell für sie bietet der Epic Bikepark Leogang Camps und Workshops an, um Fahrtechnik zu verbessern, Selbstvertrauen zu gewinnen und in einer motivierenden Community zu wachsen. Mit professionellem Coaching, idealem Terrain und echtem Teamspirit entstehen perfekte Bedingungen, um neue Herausforderungen zu meistern.

 

Online Bikebonus und Smartphone Ticket
Im Sommer sind die Bike-Ticketpreise in Österreichs größter Bike-Region dynamisch. Mit dem Online Bikebonus hat man die Chance, Tages- oder Mehrtagestickets frühzeitig zu einem günstigeren Preis zu sichern. 
Jetzt noch einfacher: Das Bike Ticket einfach in der Mountainticket App zum Bestpreis kaufen, aktivieren und direkt durch das Drehkreuz und auf die Lieblingstrails. 

 

„Keep the Epic Bikepark clean“: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit auf den Trails 
„Was man auf den Berg mitnimmt, bringt man auch wieder ins Tal.” Im Bikepark Leogang legt man großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur: Deshalb lautet hier das Motto „Keep the Epic Bikepark clean“. Die Leoganger Bergbahnen haben sich sehr dem Thema „Mülltrennung“ verschrieben. In einer Gemeinschaftsaktion mit der Bike-Community werden mehrmals im Sommer unter dem Titel „Clean the trail day“ nach Betriebsschluss sämtliche Strecken abgegangen und Müll eingesammelt. Alle Teilnehmer bekommen ein cooles Goodiebag, haben die Chance, eine Gravity Card für die Saison 2026 zu gewinnen und werden im Anschluss gebührend verpflegt.  Eine weitere Maßnahme zur Müllvermeidung am Berg ist die Bikepark-Aktion „Roll-off statt Tear-off“. Sogenannte Tear-Off-Systeme (Abreißfolien auf den Brillen) schaden der Umwelt und sind nicht erlaubt. Bei Regenwetter gibt es daher beim Kauf eines Tickets als Goodie einen Ersatzfilm für ein Roll-off System und einen 20% Gutschein bei Sport Mitterer für 100% Roll-off Goggles.

 

Nachhaltiger Trailbau: AlteSchmiede Trail bereichert Streckennetz
Nachhaltigkeit ist beim Bau von neuen Trails in der Region Saalfelden Leogang ein hohes Gut. So auch beim AlteSchmiede Trail, der seit letztem Jahr den ganzen Sommer über (vom 1. Juni bis 15. Oktober) befahrbar ist. Ein naturbelassener Trail, der komplett ohne Maschineneinsatz gebaut wurde. Der Einstieg des AlteSchmiede Trails befindet sich oberhalb der Bergstation.
Auch der Knappen-Trail ist ein naturbelassener Singletrail, der ausschließlich mit Naturmaterialien und per Hand errichtet wurde. Er verfügt über natürliche Passagen, Holzkonstruktionen, sogenannte North Shores und jede Menge spielerische Elemente. Dazu kommen der zwei Kilometer lange Forsthof-Trail, der mehrere Bäche quert und vorbei an hohen Felsen führt und der Schwarzleo-Trail, der durch einen malerischen Mischwald verläuft. Der Matzalm-Trail ist 3,5 Kilometer lang und zeichnet sich durch teils enge Kehren sowie Wurzel- und Felspassagen aus. 

 

Rennradtouren in Saalfelden Leogang: Kaiserlich zum Großglockner 
Österreichs größte Bike-Region lässt sich nicht nur über Stock und Stein auf dem Mountainbike erkunden. Auch auf Rennradler warten ausgesprochen aufregende Touren durch die Natur und mit garantiert traumhaften Ausblicken. Es gibt verschieden anspruchsvolle Strecken, von 5,9 bis 140 Kilometer. Ein echtes Abenteuer verspricht die Kaisertour zum Großglockner. Mit 3.798 Metern Höhe ist er der höchste Berg Österreichs. Rennradfahrer überwinden auf dieser Strecke 80 Kilometer sowie 2.035 Höhenmeter und gelangen zur Kaiser Franz-Josef-Höhe. Hier wird man mit einem atemberaubenden Panorama auf den legendären König der Hochalpen belohnt. 

 

E-Bike-Genusstour: Vom Dorfladen über den Honig-Automaten bis zur Destillerie   
In Saalfelden Leogang gibt es zahlreiche Strecken, die sich perfekt für eine ausgedehnte E-Bike Tour anbieten. An den vielen E-Bike-Tankstellen – in Partnerhotels, Sportgeschäften und sogar auf Almen – können die Akkus aufgeladen werden. Ob für ein Stündchen oder gleich für mehrere Stunden, gemütlich im Tal oder actionreich auf den Trails, für jeden ist die passende Tour dabei.
Eine Empfehlung ist die E-Bike-Genusstour: Bei der Asitz-Talstation in Leogang geht es los und über Saalfelden, Breitenbergham und Uttenhofen wieder zurück nach Leogang. Während der rund zweieinhalb Stunden Fahrzeit (rund 30 Kilometer), laden jede Menge regionale Direktvermarkter zum Schmankerl-Stopp ein: Beim Dorfladen Leogang, bei Ziefer’s Hofmolkerei, beim Stechaubauer-Biohof, wo es frisches Biogemüse rund um die Uhr aus einem Selbstbedienungsautomaten gibt, beim Honig-Automaten von Alfred Bründl oder der Siegfried Herzog Destillerie sowie bei zahlreichen weiteren schönen Hofläden. Wer zwischendurch eine erfrischende Abkühlung braucht, springt einfach in den Ritzensee. 

 

Bei „THE CHALLENGE – Bike your limit“ gewinnen
Diese Challenge hat es in sich: Vom 6. Juni bis 14.September 2025 heißt es wieder „THE CHALLENGE – Bike your limit“. Es gilt, das ganze Gebiet rund um Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn an einem Tag abzufahren. Die Zuhilfenahme der Bergbahnen ist zwar erlaubt, aber keine Sorge, die tagesfüllende Aufgabe verlangt den Teilnehmern alles ab. Es warten anspruchsvolle Lines und Trails. Das Abenteuer lohnt sich: Unter allen Teilnehmern wird unter anderem eine Woche Urlaub in Österreichs größter Bike-Region inkl. Bike-Tickets verlost. Ein besonderes Comeback gibt es in dieser Saison: Die Streubödenbahn in Fieberbrunn ist nach ihrem Neubau wieder in Betrieb. Dadurch ist „THE CHALLENGE“ wieder vollständig befahrbar – inklusive des beliebten Schweinestberg-Trails.

 

Bikeschule und Bikeverleih für den perfekten Bike-Tag 
Ein ausgebildeter Bike Guide hilft dabei, an der Fahrtechnik zu feilen. Und den findet man in der Bikeschule Elements, wo MTB-Guides mit langjähriger Erfahrung und nützlichen Tipps bereitstehen. Zudem kann man an zahlreichen Bike-Camps teilnehmen. In den Sportgeschäften wie bei Sport Mitterer und im Bikepoint bekommt man auch die passende Ausrüstung, Bikes sowie Schutzkleidung – bei den meisten auch zum Ausleihen.

 

Top Bike-Hotels für eine gut vorbereitete Radreise 
Im kontrastreichsten Lebensraum der Alpen stehen jede Menge bikefreundliche Unterkünfte zur Auswahl. Saalfelden Leogang bietet Gästen spezialisierte Bike-Hotels mit Top-Service rund um das Biken an. Dazu gehören abschließbare Fahrrad-Keller, Leih-Werkzeug oder ein Wäscheservice für die verschmutzte Kleidung. 
Viele Hoteliers sind selbst begeisterte Radler, sodass sie Tipps für eine Tour geben oder sogar gemeinsam mit ihren Gästen biken gehen. In Saalfelden zählen das im Sommer 2024 eröffnete Hotel Das Saal sowie der Ritzenhof – Hotel und Spa am See dazu. In Leogang sind das Hotel Bacher, das Hotel Leonhard, das Hotel Der Löwe - Lebe Frei, das mama thresl, die Riederalm – Good Life Resort Leogang, das Biohotel Rupertus, das Hotel Salzburger Hof, das Hotel Stockinggut, das Hotel Puradies, das Hotel Krallerhof und das Naturhotel Forsthofgut, für den Rad-Urlaub in der Region bestens geeignet. 

 

Bike-Events 2025: 16. Österreichischer Radgipfel, WHOOP UCI Mountain Bike World Series, BIKE Festival und RUSH 300
Beim 16. Österreichischen Radgipfel, die Fachkonferenz zum Thema „Rad.Region.Bewegen. – besser radeln in Alltag und Freizeit“ in Saalfelden Leogang, geht es vom 03. bis 04. Juni um die Verbindung von Freizeit- und Alltagsradverkehr sowie um neue Möglichkeiten und Wege zur Mobilitätswende. Die hochkarätig besetzte Fachkonferenz mit internationaler Beteiligung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Saalfelden, der Region Saalfelden Leogang, dem Land Salzburg und dem Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative ‚klimaaktiv mobil‘ im Congress Saalfelden veranstaltet.

Hier gibt es Profis in Action: Vom 5. bis 8. Juni macht die WHOOP UCI Mountain Bike World Series mit einem Triple-Worldcup wieder Stopp in Saalfelden Leogang im SalzburgerLand. Ausgetragen werden die Weltcuprennen sowohl im Olympischen Cross Country, Short-Track, Downhill als auch im Enduro. Neben den packenden Weltcuprennen werden auch spektakuläre Side-Events, zahlreiche Autogrammstunden, eine große Expo-Area, Partys an dem Eventwochenende geboten. Übrigens: Saalfelden Leogang wird vom 30. August bis 3. September 2028 die UCI Mountainbike Weltmeisterschaft austragen. Warner Bros. Discovery (WBD) Sports hat kürzlich eine fünfjährige Partnerschaft (2025–2030) mit Saalfelden Leogang – SalzburgerLand, bekannt gegeben. Dies ist die erste langfristige Vereinbarung dieser Art zwischen WBD, dem Veranstalter der WHOOP UCI Mountain Bike World Series und einer Region. Sie garantiert erstklassige Mountainbike-Events in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Österreichs größter Bike-Region, bis 2030.

Ein weiterer Höhepunkt für Bike-Fans ist die 6. Auflage des BIKE Festivals in Saalfelden Leogang, das vom 12. bis 14. September im EPIC Bikepark Leogang stattfindet. Hier stellen über 50 Topmarken ihre Produkte und Neuheiten aus, es werden Workshops mit Stars aus der Bikeszene veranstaltet sowie Kids Races, spannende Sideevents und einige Signing Sessions.

Am 21. September 2025 geht es beim RUSH 300 auf 302 Kilometern und 3.425 Höhenmetern durch die beeindruckende Alpenlandschaft des SalzburgerLandes. Das Rennrad-Event startet und endet in Saalfelden Leogang und bietet lange Anstiege, schnelle Abfahrten und abwechslungsreiche Streckenprofile. Vier Verpflegungsstationen, Begleitfahrzeuge und ein Mechaniker-Service sorgen für optimale Betreuung. In geführten Gruppen wird gemeinsam gefahren, gekämpft und gefinisht – eine Herausforderung für Körper und Geist, die den Weg in den exklusiven 300er-Club ebnet.