Die UCI Mountain Bike World Series gastiert vom 15. bis 18. Juni im Salzburger Land. Die heimische Bike-Elite mit Höll, Stigger, Kolb und Co. ist heiß auf den „Superevent“ und verspricht sich einiges. In Saalfelden Leogang rückt ein noch nie dagewesener Bike-Event näher. Zum ersten Mal gehen bei der UCI Mountain Bike World Series neben den Downhill- und Cross Country-Athlet:innen auch die Enduro- und E-Enduro-Rider:innen auf die Strecken. Garantiert ist ein Weltcup der Superlative mit über 20.000 Zuseher:innen, beeindruckender Stimmung, spektakulärem Sport und einmaliger Naturkulisse. Auf das Heimspiel freuen sich natürlich auch die österreichischen Athlet:innen - unter ihnen Laura Stigger. Die Tiroler Cross-Country-Fahrerin feierte kürzlich mit ihrem ersten Weltcupsieg im Short Track einen fulminanten Start in die Saison 2023. Nicht verwunderlich also, dass sich die 22-Jährige für den Heimweltcup einiges ausrechnet – auch deshalb, weil sie in Leogang in den letzten beiden Jahren bereits zweimal auf dem Podest stand. Heimische Cross-Country-Riderinnen Stigger und Mitterwallner jagen die Konkurrenz Für die Tirolerin und ihre Landsfrau Mona Mitterwallner geht es beim Weltcup vor heimischer Kulisse erstmals am Freitag, 16. Juni, ans Eingemachte. Dann nämlich heißt es um 17.30 Uhr „Start frei“ beim Finale des UCI Short Track World Cup (XCC) der Damen. Um 18.15 Uhr gehen dann die Männer ins Rennen. Die Ergebnisse der Wettkämpfe auf der verkürzten Strecke bestimmen auch die Startaufstellung für das olympische Cross-Country-Rennen (XCO), das am Sonntag, 18. Juni, über die Bühne geht. Die Damen starten um 13 Uhr, die Herren folgen um 15.30 Uhr. Die Strecke am Fuße des Asitz verlangt den Athletinnen und Athleten mit einer Länge von 3,6 Kilometern und einem Höhenunterschied von 210 Höhenmetern auch in diesem Jahr wieder alles ab. Donnerstag Enduro – Samstag Downhill: Volles Programm am Bewerbskalender Der Downhill-Bewerb auf der legendären Strecke „Speedster“ im Epic Bikepark Leogang lässt am Samstag, 17. Juni den Vorhang für die Finalläufe fallen. Start für die Damen mit Lokalmatadorin und Gesamtweltcupsiegerin Vali Höll ist um 13 Uhr, die Herren, rund um den erfolgreichen Steirer Andi Kolb, sind um 14 Uhr gefragt. Die Neulinge im Boot in diesem Jahr, die Enduro- und E-Enduro-Rider:innen, gehen am Donnerstag, 15. Juni, um 11 Uhr auf die Strecke, die sie über insgesamt sechs Stages durch Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn führt. Start der Final Stage im Epic Bikepark Leogang ist um 17.30 Uhr. Auch abseits der Rennen geballte Action Bei der UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang lässt sich aber neben spektakulären Rennen auch abseits der Strecken Bikesport pur erleben. Von Donnerstag bis Sonntag wartet im Bikepark Leogang eine große Team- & Expo Area in der die Neuheiten der Saison unter die Lupe genommen werden können. Und: am Samstag, 17. Juni, steigt dort eine Signing Session by FOX mit den Stars der Szene. Daneben beeindruckt an diesem Tag auch Red Bull Air Race-Pilot Dario Costa mit einer Flugshow. Natürlich warten an diesen Tagen auch wieder die beliebten After-Race-Parties. Freie Fahrt ins Bikevergnügen: Eintrittskarte ist Öffi-Fahrkarte Wer das „Superevent“ in Saalfelden Leogang live erleben und gerne stresslos und bequem anreisen möchte, auf den wartet ein Zuckerl: Die Eintrittskarte für den UCI Mountainbike World Cup gilt automatisch als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg (ausgenommen O-Buslinien und Autobuslinien in der Stadt Salzburg). Informationen und Programmübersicht: www.mtb-weltcup.at
Ab 12. Mai können sich Rookies und Pros im Riders Playground, den Special Areas und auf den unzähligen Strecken der Bikedestination Saalfelden Leogang austoben. Während in Sachen Trails und Lines bereits alles angerichtet ist, laufen die Vorbereitungen an anderer Stelle auf Hochtouren: Die UCI Mountain Bike World Series vom 15. bis 18. Juni 2023 sind auf Schiene und warten mit Neuerungen. Der Ticketvorverkauf für die anstehende Saison im Epic Bikepark Leogang ist in vollem Gange. Neu in diesem Sommer: Dynamische Bike-Ticketpreise. Das bedeutet, mit dem neuen Online Bikebonus gibt es die Chance, sich Tages- oder Mehrtagestickets frühzeitig zu einem günstigeren Preis zu sichern. Und es heißt zugreifen, denn der Epic Bikepark Leogang gilt mit seinen unzähligen Highlights, unter anderem einem 10.000 Quadratmeter großen Übungsareal, der Hot Shots fired by GoPro-Jump Line, sowie der UCI Weltmeisterschafts- und Weltcupstrecke Speedster als einer der renommiertesten Bikeparks Europas. Dass dem so ist, das wissen auch die Weltbesten ihres Faches. Mit der Austragung der UCI Mountain Bike World Series ist Saalfelden Leogang alljährlich Fixpunkt im internationalen Rennkalender. Dennoch ist 2023 etwas anders: Erstmals tritt vom 15. bis 18. Juni ein „Superevent“ auf den Plan. Neben den Weltcupentscheidungen im Downhill und Cross Country bekommt auch die internationale Elite des Enduro-Sports die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für sie geht es über insgesamt sechs Stages durch Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn um wertvolle Punkte. Triple-Weltcup mit neuem TV-Format Nicht nur dem sportlichen Format des Mountainbike-Weltcups wurde seitens internationalem Radsportverband eine neue Struktur verliehen, auch die TV-Übertragungsrechte liegen mit Warner Bros./Discovery Sports Events 2023 in neuen Händen. So sind die Finalrennen der Eliteklassen im Cross Country (Sonntag, 18. Juni, ab 13 Uhr), Short Track (Freitag 16. Juni, ab 17.30 Uhr) und Downhill (Samstag, 17. Juni, ab 13 Uhr) live auf GCN+, Eurosport und discovery+ zu sehen. Daneben werden die U23-Finalrennen im Cross Country, die Downhill Junior Races und die Halbfinalrennen der Elite-Downhiller, sowie tägliche Renn-Highlights mit einem Blick hinter die Kulissen auch über den offiziellen UCI Mountain Bike World Series YouTube Channel zu sehen sein. Für all jene, die direkt live vor Ort sind, hat das Eventwochenende aber auch abseits der sportlichen Entscheidungen einiges zu bieten. Spannende Sideevents, wie zum Beispiel eine Red Bull Flugshow mit Dario Costa, eine große Expo-Area mit Signing Sessions und Gewinnspielen, Parties und vieles mehr warten. Am besten schnell sein und Tickets für das Bikeevent der Extraklasse vom 15. bis 18. Juni in Saalfelden Leogang unter www.mtb-weltcup.at sichern.
Über 90 Kilometer Lines & Trails, 9 Bergbahnen auf 7 Berge, 3 große Übungsareale für Kids und Anfänger, alpine Gravel Routen für jeden Geschmack und ein grenzenloses Mountainbikewegenetz für alle Konditionsstufen. Ein Playground für Biker aller Genres. Österreichs größte Bike-Region verbindet das weitläufige Mountainbike-Gebiet von Saalbach Hinterglemm mit dem Epic Bikepark Leogang und der 2021 entstandenen Bike Area Fieberbrunn. Das Ergebnis: Eine unvergleichliche Trail-Vielfalt mit 90 Kilometern Lines & Trails für alle Könnerstufen und ein bundesländerübergreifendes Mountainbike- und Gravelwegenetz sondergleichen. News 2023 Keine Zwischensaison bleibt ungenutzt! Auch 2023 gibt es wieder neue Lines & Trails, verbesserte Infrastruktur und Neuigkeiten rund um das Thema Bike in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Der ONLINE BIKEBONUS – neu ab Sommer 2023: Ab Sommer 2023 sind unsere Bike-Ticketpreise dynamisch. Das heißt: mit dem neuen ONLINE BIKEBONUS haben Gäste die Chance, sich ihr Tages- oder Mehrtagesticket frühzeitig zu einem günstigeren Preis zu sichern. An den Seilbahnkassen gelten fixe Preise. Wenn eine JOKER CARD-Unterkunft in Saalbach Hinterglemm gebucht wurde, bekommt man den Bestpreis direkt vor Ort an den Seilbahnkassen in Saalbach Hinterglemm. Neue „Sheepy Hollow-Line“ in Saalbach Hinterglemm: Eine neue Line, die ab dem Sommer 2023 Westgipfel und Schattberg in Saalbach Hinterglemm verbinden wird. Von der oberen Sektion des Westgipfels aus bietet die flowige Line über 1,1 Kilometer traumhafte Panoramablicke. Mit etwas Glück kann man während dem Downhill-Ride auch die flauschigen Namensgeber der Sheepy Hollow-Line spotten. Neuer „AlteSchmiede Trail“ in Leogang: Ab Ende Juli / August: Die Singletrail Familie in Saalfelden Leogang bekommt wieder Nachwuchs! Pures Fahrvergnügen auf dem neuen AlteSchmiede Trail wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Der Einstieg des neuen, ca. 3,5 km langen AlteSchmiede Trails befindet sich oberhalb der Bergstation am Asitz. Auf dem Asitz Trail in Richtung Saalbach Hinterglemm zweigt er nach ca. 350 m rechts ab. Von dort aus folgt man einem handgebauten Singletrail, der einem immer mal wieder herrliche Ausblicke auf das imposante Massiv der Leoganger Steinberge bietet, über naturbelassene Wald- und Almwiesenstücke. Perfekt also, um einzigartige Erinnerungsshots abzulichten. Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen wechseln sich gekonnt ab. Abwechslung und maximaler Fahrspaß sind somit definitiv garantiert. Für alle fortgeschrittenen Biker gibt’s noch einen Spezialtipp, um das Trailvergnügen nach 3,5 km weiter zu verlängern: Nehmt am Ende des AlteSchmiede Trails die Forststraße Richtung Einstieg zum unteren Teil des Matzalm Trails (Achtung: Schwierigkeit schwer!). Viel Spaß beim Biken! Neuer Singletrail „Schweinestberg Trail II“ und Reshape der Hänsline in Fieberbrunn: Die Shaper stehen in den Startlöchern! In der Bike Area Fieberbrunn gibt's im Laufe des Sommers 2023 den neuen Singletrail „Schweinestberg Trail II“ und eine komplett neu geshapte Hänsline. Die Hänsline im Easypark Obingleitn: brav war gestern... Reshape für noch mehr Fun ist heute! Airtime, wenn gewünscht, vorhanden. Eine Line, die Spaß macht - nicht nur zum Warmfahren! Nachhaltig Biken im Bikepark Leogang: Ganz nach dem Motto „Was man mit auf den Berg nimmt, bringt man auch wieder ins Tal”, denn Mutter Natur kann mit unserem Müll nichts anfangen. Das ist der Grundgedanke hinter unseren Aktionen „Clean the Trail Days” oder „Roll Off statt Tear Off”. Auch dieses Jahr möchte der Bikepark Leogang auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur hinweisen. Home of Lässig App: Seit Winter 2022/23 garantiert die neue Home of Lässig App für ganz Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Service und Info direkt auf dem Smartphone. Erstmals sind alle Orte mit allen Angeboten am Berg in einer App integriert. Sommergäste schätzen die Bike Map, deren Touren sich auch in der App wiederfinden. Die App beinhaltet Informationen aus allen Orten der Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Schnell und unkompliziert ein Hotel oder Bergbahnen-Ticket buchen, Event-Infos abfragen oder Wetterberichte prüfen? Kein Problem, denn die neue App liefert ganzjährig die topaktuellen Infos aus der ganzen Region. Und wer sich der Herausforderung der beliebten Bike-Challenge stellt, kann die eigenen Erfolge dank GPS-Aufzeichnung ab sofort noch detaillierter tracken. Durch den optionalen Login wird die App darüber hinaus noch individueller und persönlicher.
Wenn sich im Pinzgau der Schnee in die letzten schattigen Winkel des Steinernen Meers zurückzieht und der Frühling seinen Siegeszug antritt, sind die Shape-Crews in Saalfelden Leogang längst bei der Arbeit. Ihr Ziel: Die Lines & Trails im Epic Bikepark Leogang und die Singletrails der Bike-Region bis zum Opening am 12. Mai 2023 in den gewohnt perfekten Zustand zu bringen. Mit dabei ist für die Saison 2023 erstmals der brandneue AlteSchmiede Trail, der 3,5 Kilometer feinste Singletrail-Action verspricht. Ein weiteres Schmankerl für die Mountainbike-Gäste in Österreichs größter Bike-Region ist der Online Bikebonus, der ein dynamisches Preissystem und das ein oder andere Schnäppchen bei entsprechend früher Buchung verspricht. Die Austragung des Mountainbike-Weltcups in den Disziplinen Cross-Country (XCO & XCC), Downhill und erstmals Enduro setzt die Region Saalfelden Leogang als „Superevent” in den Kalender der neu formierten UCI Mountain Bike World Series. Pures Mountainbike-Vergnügen auf dem AlteSchmiede Trail Geöffnet ab voraussichtlich Ende Juli begeistert der brandneue AlteSchmiede Singletrail über ca. 3,5 Kilometern mit herrlichen Ausblicken auf das imposante Massiv der Leoganger Steinberge sowie naturbelassenen Wald- und Almwiesenstücken. Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen wechseln sich auf dem handgebauten Singletrail gekonnt ab. Zu finden ist der Einstieg des jüngsten Mitglieds der Saalfelden Leogang Singletrail-Familie über den Asitz-Trail Richtung Saalbach Hinterglemm, von dem er nach rund 350 Metern rechts abzweigt – bequem zu erreichen über die Asitz- oder Steinbergbahn. Wer’s im Anschluss etwas ruppiger braucht, kann über die Forststraße am Ende des AlteSchmiede Trails den anspruchsvollen Matzalm-Trail erreichen. Online Bikebonus verspricht günstigere Bike-Tickets dank dynamischem Preissystem Für früh entschlossene Bikepark Leogang BesucherInnen bietet der Online Bikebonus ab Sommer 2023 die Möglichkeit sich sowohl Tages- als auch Mehrtagestickets frühzeitig zu einem günstigeren Preis zu sichern. Während online also ein dynamisches Preissystem existiert, gelten an den Seilbahnkassen vor Ort fixe Preise. Das Bike-Ticket garantiert die uneingeschränkte Nutzung aller jeweils betriebenen Seilbahnen in Saalfelden Leogang, Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn. Nachhaltigkeit und Naturschutz: „Clean the Trail Days” und „Roll Off statt Tear Off” Wie wichtig Nachhaltigkeit und Naturschutz in Saalfelden Leogang sind, zeigt sich nicht nur an den minimalinvasiv und ohne schwere Maschinen, sondern in reiner Handarbeit angelegten Trails, sondern in diesem Jahr auch in zwei besonderen Aktionen. Gerade die „Clean the Trail Days” im Epic Bikepark Leogang sollen ein Zeichen setzen für den Natur- und Artenschutz. Gemeinsam mit den Mountainbike-Gästen werden die MitarbeiterInnen der Bikerettung, die Guides der Bikeschulen, sowie die AthletenInnen des Bikeclub Leogang die Trails nach Betriebsende gemeinsam mit der Bike Community säubern. Die „Clean the Trail Days” finden an den drei Terminen 24. Juni, 29. Juli und 19. August statt. Die Partner und Sponsoren des Epic Bikepark Leogang werden die Events mit kleineren Aktionen begleiten. Ganz im Sinne des Umweltschutzes setzt der Bikepark auch die Aktion „Roll Off statt Tear Off” fort. Mit seinem Partner 100% bietet der Epic Bikepark Leogang an regnerischen Tagen einen Gratis-Film für das Roll-Off System, sowie 20 % Rabatt auf eine neue 100% Brille mit Roll-Off-System von Sport Mitterer – Durchblick ist damit auch bei Schlechtwetter garantiert! „Superevent” im Rahmen der UCI Mountain Bike World Series Nach zwei erfolgreichen Mountainbike-Doppelweltcups 2021 und 2022 in den Disziplinen Cross-Country und Downhill feiert die Region Saalfelden Leogang und der Epic Bikepark Leogang in diesem Jahr eine ganz besondere Premiere: Im Rahmen der neu formierten UCI Mountain Bike World Series kämpft 2023 nicht nur die Weltelite der Cross-Country- und Downhill-FahrerInnen um den Weltcupsieg in Österreichs größter Bike-Region, sondern auch erstmals die Enduro-Rider, die im Epic Bikepark Leogang sowie in Saalbach Hinterglemm ihre WeltcupsiegerInnen ermitteln werden. Die heißbegehrten Tickets für das mehrtägige „Superevent” sind bereits verfügbar und sicherlich bald vergriffen. Schnell sein, lohnt sich! „Um dem enormen Zulauf und dem positiven Feedback unserer Bike-Gäste weiter gerecht zu werden, haben wir erneut in Bike-Infrastruktur sowie attraktive Angebote für treue Gäste investiert. So freuen wir uns vor allem auf die Eröffnung des neuen AlteSchmiede Trails für die zweite Hälfte der Saison. Event-Highlight wird in 2023 sicherlich das Superevent UCI Mountain Bike World Series sein.“ – Kornel Grundner, Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen
Vom 15. bis 18. Juni blickt die internationale Radsportgemeinde wieder nach Saalfelden Leogang – und auf eine spektakuläre Premiere im Rahmen der UCI Mountain Bike World Series: Erstmals wird in diesen Tagen ein „Superevent“ ausgetragen. Neben den Weltcupentscheidungen im Downhill und Cross Country bekommen auch die Weltbesten des Enduro-Sports die Krone aufgesetzt. Kürzlich gaben die Veranstalter bei einer Pressekonferenz Einblick in das neue Format. Wenn eine Weltmeisterin und Weltcupgesamtsiegerin, ein Europameister und eine Juniorenweltmeisterin als geballte heimische Mountainbike-Kompetenz im Triple-Pack bei einer Pressekonferenz auftreten, dann bedeutet das, es dauert nicht mehr lange bis zum ersten Saison-Highlight, dem Weltcup in Saalfelden Leogang. „Die Tatsache, dass wir heute Vali Höll, Mona Mitterwallner und Andi Kolb bei uns begrüßen dürfen, zeigt, welchen Stellenwert der Weltcup in Saalfelden Leogang mittlerweile einnimmt“, freuen sich auch die Veranstalter Marco Pointner und Kornel Grundner. In diesem Jahr kehrt der Weltcup als vom internationalen Radsportverband als „Superevent“ tituliertes Mountainbike-Triple, und unter dem Namen „UCI Mountain Bike World Series“, in den Pinzgau zurück. Das Novum? Zum ersten Mal gehen neben den Downhill- und Cross Country-Athleten auch die Enduro- und E-Enduro-Rider auf die Strecken und kämpfen um wertvolle Punkte. Die Neulinge im Boot, die Enduro- und E-Enduro-Rider, sind am Donnerstag, 15. Juni, am Zug. Für sie geht es über insgesamt sechs Stages durch Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: „Nach zwei Weltmeisterschaften und elf Jahren Weltcup war es der nächste Schritt, den Enduro-Weltcup in die Region zu bringen. Enduro passt zur Bikeregion wie die Faust aufs Auge“, erklärt Veranstalter Kornel Grundner: „Aber wir haben gewusst, wir wollen diese neue Dimension gemeinsam in unserem Verbund als Österreichs größte Bike-Region stemmen. Deshalb sind wir froh, dass Saalbach Hinterglemm hier keinen Augenblick gezögert hat“, so Grundner. Saalbach Hinterglemm wird drei der sechs Stages austragen. Start und Ziel des Events befinden sich im Epic Bikepark Leogang: „Gemeinsam sind wir stolz, dieses `Superevent` in der Region ausrichten zu können“, meint Manuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm. Fünf Bewerbe – drei Disziplinen – ein spektakuläres Bikeevent „Die Umstrukturierung innerhalb des internationalen Radsportverbands bringt große Chancen. Die World Series soll den Mountainbikesport auf ein nächstes Level heben. Wir erwarten 1.200 Athleten mit ihrer Entourage. Das ist eine Dimension, die in Österreich oft noch unterschätzt wird“, weiß auch Veranstalter Marco Pointner. Vorangepeitscht werden die Fahrer beim UCI Mountainbike World Cup alljährlich von über 21.500 Zusehern an den Strecken, die den Event mit unglaublicher Stimmung in beeindruckender Naturkulisse zum Highlight-Event des Mountainbike-Kalenders machen. Eine Tatsache, die die heimischen Mountainbike-Stars auch mit etwas Nervosität auf den Heimweltcup blicken lassen, allen voran Lokalmatadorin Valentina Höll, die mit ihren Leogang-Auftritten bislang noch hadert: „Für mich ist es der vierte Start. Ich werde heuer versuchen, den Weltcup ein wenig anders anzugehen, meine Nerven im Griff zu behalten. Man lernt dazu und reift.“ Auch Mona Mitterwallner hat mit Leogang noch eine Rechnung offen: „Letztes Jahr bin ich am Start leider abgeschossen worden. Ich konnte mich dann noch einigermaßen nach vorne kämpfen, aber es war natürlich sehr ärgerlich. In diesem Jahr möchte ich mit etwas mehr Ruhe an die Sache herangehen, weil Nervosität nur hemmt. Ich habe viel mehr Erfahrung und bin selbstbewusster.“ Ganz anders blickt Andi Kolb auf seinen Auftritt in Leogang im vergangenen Jahr: „Was da in Leogang passiert ist, werde ich nie vergessen. Rang fünf war ein Startschuss in eine unvergessliche restliche Saison. Leogang ist für uns heimische Sportler speziell. Das Credo bleibt: Nicht nervös zu sein und Spaß zu haben.“ Saalfelden Leogang 2028 wieder weltmeisterlich Und auch ein Großereignis wirft bereits seine Schatten voraus: Vom 30. August bis 3. September 2028 wird Saalfelden Leogang zum bereits dritten Mal nach 2012 und 2020 eine Weltmeisterschaft austragen: „Auf die WM 2028 freue ich mich riesig, man weiß zwar nie, was im Sport passiert, aber dann wäre ich 26 und eigentlich noch in einem guten Alter“, weiß Lokalmatadorin Vali Höll. Epic Bikepark Leogang startet in die Saison Schon ab 12. Mai starten die Bikerinnen und Biker im Epic Bikepark Leogang in eine lange Bike-Saison. Neben dem großen Angebot im Bikepark wird auch die Infrastruktur in Saalfelden Leogang laufend ausgebaut. Voraussichtlich Ende Juli 2023 wird es mit dem „AlteSchmiede Trail“ wieder einen neuen Trail geben, der bei fortgeschrittenen Familien punkten soll. Ein weiteres neues Highlight in Österreichs größter Bike-Region ist der Online Bikebonus, der ein dynamisches Preissystem und das ein oder andere Schnäppchen bei entsprechend früher Buchung verspricht.
Die Bike-Saison 2022 in Saalfelden Leogang ist Geschichte, am 3. November rollten die letzten Mountainbiker über die Lines & Trails des Epic Bikepark Leogang und der Asitz wird jetzt im goldenen Herbst bis zum Start der Wintersaison den Wanderern überlassen. Zeit, die sage und schreibe 21. Bike-Saison Revue passieren zu lassen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Saison 2022 war gespickt mit zahlreichen Höhepunkten. Zum Saisonstart warteten bestens präparierte Lines und Trails, Mitte Juni gastierte der Doppelweltcup und die stetig wachsende Fangemeinde des Epic Bikepark Leogang schraubte die jährliche Besucherzahl ein weiteres Mal nach oben. Darüber hinaus sorgten ein Gewinnspiel mit einem epischen Preis, die „Clean the trail days“ sowie das BIKE Festival für viel Abwechslung und Unterhaltung. Erfolgreiches Jahr 2022 und Neues für 2023 Insgesamt blickt man in Leogang auf eine sehr erfolgreiche Bike-Saison 2022 zurück und macht schonmal Lust auf das kommende Jahr: „So viele strahlende Gesichter wie heuer durften wir im Tal noch nie begrüßen. Unsere Shaper haben richtig Gas gegeben und die Lines und Trails waren immer in einem bestmöglichen Zustand. Ein großes Dankeschön an alle, die uns besucht haben, denn sie sind diejenigen, die unseren Bikepark episch machen. Für 2023 haben wir definitiv wieder die eine oder andere spannende Neuerung in Planung, auch was die Strecken angeht, aber aktuell können wir dazu noch keine genaueren Details verraten. Der Bikepark wird auch 2023 wieder von Mai bis November durchgehende geöffnet sein“, berichtet – Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen. Besonders gut angenommen wurden dieses Jahr erneut das große Sommergewinnspiel so wie die „Clean the trail days“. An drei Tagen der Saison waren die Bikepark-Besucher eingeladen, gemeinsam mit der Bikerettung, den Guides der Bikeschulen, sowie den Athleten des Bikeclub Leogang, die Lines und Trails und die Umgebung von Müll zu befreien. Zahlreiche fleißige Helfer durchkämmten das Gelände, sammelten ein was nicht in die Natur gehört und konnten sich zum Tagesabschluss über ein gemeinsames Pizzaessen freuen. Das Gewinnspiel, eine echte Schatzsuche auf den Lines & Trails im Bikepark, verzeichnete wieder eine große Teilnehmerzahl und so konnte sich zum Saisonende ein glücklicher Sieger über das “Epic Bike Package“ mit Produkten aller Sponsoren und Partner der Region, samt Scott Gambler, einem großen EVOC-Travel-Set, einer GoPro Hero 10, sowie zahlreichen anderen Produkten der langjährigen Bikepark-Partner freuen. Nach dem Weltcup, ist vor dem Weltcup, ist vor der Weltmeisterschaft Zum zweiten Mal nach 2021 fand in Saalfelden Leogang und im Epic Bikepark ein UCI Doppelweltcup statt. Zum zweiten Mal in Folge hießen die Sieger in beiden Cross-Country-Weltcuprennen Loana Lecomte und Mathias Flückiger. Aber nicht nur die beiden XC-Asse scheinen sich pudelwohl im Pinzgau zu fühlen, insgesamt 21.500 Zuschauer an allen drei Eventtagen sorgten für ausgelassene Stimmung neben den Strecken und im Zielbereich. Das Downhillrennen bot erneut Drama pur. Lokalmatadorin Vali Höll zeigte Nerven, stürzte und landete so auf dem sechsten Platz. Dafür sorgte Andreas Kolb mit dem ersten österreichischen Weltcup-Podium der Downhill-Männer für eine Premiere. Für Kolb, der Stammgast im Epic Bikepark Leogang ist und regelmäßig hier trainiert, war es der Auftakt in eine herausragende Saison. Er sicherte sich kurze Zeit später den Europameister Titel und mit vier weiteren Podestplätzen aus fünf Rennen belegte er am Ende den vierten Platz in der Weltcup Gesamtwertung. Im kommenden Jahr 2023 wird vom 15. bis 18. Juni erstmals ein "Superevent" des neu organisierten Mountainbike Weltcups in Österreichs größter Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ausgetragen. Neben den Downhill- und Cross-Country-Entscheidungen (XCC und XCO) werden zum ersten Mal auch die Enduro-Fahrer der Enduro World Series (EWS) ihre Weltcupsieger im Epic Bikepark Leogang und in Saalbach Hinterglemm ermitteln. Und wer noch ein paar Jahre weiter in die Zukunft blicken will, kann sich bereits auf die dritte UCI Mountainbike Weltmeisterschaft im Pinzgau freuen. Vom 30. August bis zum 3. September 2028 wird Saalfelden Leogang abermals zum weltweiten Zentrum des Mountainbike-Sports, wenn der Kampf um die Regenbogentrikots in den Disziplinen Downhill, XCO, XCC und E-MTB in eine neue Runde geht. „Wir sind sehr zufrieden mit der Saison und unseren Veranstaltungen in Saalfelden Leogang. Mountainbiken boomt mehr denn je und wir haben für arrivierte wie auch neue Fans unseres geliebten Sports die passenden Angebote – die erneut gestiegenen Besucherzahlen spiegeln das wider. Wir konnten Events wie den Doppelweltcup und das BIKE Festival wieder wie gewohnt durchführen und setzen auch mit dem Mountainbike Weltcup und der WM in den kommenden Jahren wieder auf Highlights, um unseren Gästen Mountainbiken auf höchstem Niveau und mit den ganz großen Namen näher zu bringen“, sagt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik.
Die UCI Mountainbike Weltmeisterschaft 2028 findet erneut in Saalfelden Leogang statt. Einmal mehr konnten die Bikepark-Pioniere aus dem Salzburger Land die UCI mit ihrer Bewerbung überzeugen. Dritte Mountainbike Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang Nach einer rundum erfolgreichen WM 2020 und der WM 2012 wird der Kampf um die begehrten Regenbogentrikots bereits zum dritten Mal im Epic Bikepark Leogang und Österreichs größter Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ausgetragen. Vom 30. August bis zum 3. September 2028 wird Saalfelden Leogang abermals zum weltweiten Zentrum des Mountainbike-Sports. Offiziell bestätigt sind bisher Wettkämpfe in den Disziplinen Downhill, XCO, XCC und E-MTB die auf den anspruchsvollen Strecken im Epic Bikepark Leogang durchgeführt werden. Ob zusätzlich noch weitere Disziplinen ins Programm aufgenommen werden, ist aktuell noch nicht fixiert. In Saalfelden Leogang wird die Entscheidung der UCI von Marco Pointner, WM-Veranstalter und Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik, mit großer Freude begrüßt: „Wir sind begeistert, dass die WM im Jahr 2028 wieder bei uns in Saalfelden Leogang zu Gast sein wird. Die WM 2020 war für Saalfelden Leogang und die Region ein voller Erfolg und dass die Wahl jetzt wieder auf uns fällt, bestätigt uns in unserer erfolgreichen Arbeit. Wir freuen uns erneut sowohl die Mountainbike-Profis als auch die Fans für diese Weltmeisterschaften begrüßen zu dürfen. Das hat große Strahlkraft für den Mountainbike Sport in der Region und darüber hinaus auf ganz Österreich sowie international.“ Auch Kornel Grundner, WM-Veranstalter und Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen blickt schon mit Vorfreude auf 2028: „Die Entscheidung der UCI bestätigt unsere Investitionen und Arbeit, die wir hier seit mehr als 20 Jahren leisten. Wir wollen uns gemeinsam mit der Szene immer weiterentwickeln, konnten bisher zwei erfolgreiche Weltmeisterschaften und unzählige Weltcups durchführen und auch wenn noch ein paar Jahre Zeit sind, freuen wir uns schon jetzt riesig auf das nächste große Mountainbike Highlight bei uns im Epic Bikepark Leogang.“ Alle weiteren Mountainbike Weltmeisterschaften in den kommenden Jahren finden in Schottland (2023), Vallnord (Andorra, 2024), Wallis (CH, 2025), Val di Sole (ITA, 2026), Haute Savoie (FRA, 2027) statt. Neue Chance für die Lokalmatadorin? Dass die WM 2028 erneut in Saalfelden Leogang stattfindet, bietet auch der amtierenden Weltmeisterin von 2022 und Local Hero Valentina Höll, eine neue Möglichkeit auf den Gewinn der Heim-WM: „Es freut mich irrsinnig, dass Leogang die WM 2028 zugesprochen bekommen hat. Da wird sich sicherlich auch für uns Mountainbiker in Sachen Infrastruktur wieder einiges tun und darauf bin ich schon sehr gespannt. In sechs Jahren bin ich 26 Jahre alt und im perfekten Downhill-Alter. Bis dahin werde ich es hoffentlich schaffen, dass ich daheim auch Mal einen Run ohne Sturz runterbekomme. Ich freue mich schon sehr darauf."
Drei Tage lang standen im EPIC Bikepark Leogang das neueste Testmaterial, zahlreiche Workshops und viel Drumherum bereit. Pünktlich zum Start der vierten Auflage des BIKE Festivals Saalfelden Leogang grüßte der erste Schnee vom Leoganger Asitz: Aber auch Temperaturen von unter zehn Grad Celsius und Dauerregen konnten die begeisterten BikerInnen beim BIKE Festival Saalfelden Leogang nicht stoppen. Am Festivalgelände hieß es von Freitag bis Sonntag stöbern, staunen und testen. Knapp 40 namhafte Aussteller schlugen ihre Zelte in der Expo Area auf, um ihr Testmaterial an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Hunderte Testbikes wurden an diesem Wochenende über die Trails und Tracks im Epic Bikepark Leogang auf alle Witterungsverhältnisse getestet. Stets begleitet von Top-Videomaterial, denn auch die, kurz vor dem Start des Festivals gelaunchte GoPro-Hero 11, konnte für die Testrides ausgeliehen und getestet werden. Mit Workshops und Bike-Profis zur perfekten Technik Neben zahlreichen renommierten Bike-Marken schlugen auch viele Profis im Pinzgau ihre Zelte auf, um bei Signing Sessions zu plaudern und den bikebegeisterten Amateuren ihr Wissen zu vermitteln. Die Workshops rund um Österreichs besten Downhiller Andi Kolb, Hanna Steinthaler, Marlena Neissl, Elias Schwärzler, Jasper Jauch und Co. waren das gesamte Festival-Wochenende über ausgebucht. Großen Anklang fand auch die Bikeflip-Show von Fabio Wibmer, die kurzerhand in die Tiefgarage an der Talstation der Asitzbahn verlegt wurde, wo der Osttiroler Bike-Star mit seinen italienischen Kollegen dem Publikum mit seinen Tricks im Trockenen einheizen konnte. Und auch der Nachwuchs-Bewerb, „Scott Junior Trophy Pumptrack“ ging am Sonntag wie geplant in Szene – und wie: Rund 70 begeisterte Kinder zeigten über die Wellen und Steilkurven ihr Können. Und was wäre ein BIKE Festival ohne Party – bei der Festival Party im B3 wurde die Nacht zum Tag gemacht. Schon jetzt steht das Datum für die fünfte Auflage des BIKE Festivals Saalfelden Leogang fest: Im Herbst 2023 wird der EPIC Bikepark Leogang vom 15. bis 17. September wieder zum Treffpunkt der Bikeszene.
Das Jahr nähert sich langsam seinem Ende. Doch obwohl die Tage kürzer werden, heißt das noch lange nicht, dass der Spaß kürzertreten muss. In Saalfelden Leogang kann man hervorragend den Herbst verlängern und auch schon den Winter vorfühlen. Dazu passt perfekt, dass in einigen deutschen und österreichischen Bundesländern die Herbstferien noch bis in den November gehen. Das große Plus der Region Saalfelden Leogang: Die Leoganger Bergbahnen sind durchgehend, bis zum Start des Skibetriebs, im Einsatz. Sprich, Wanderer können die herrlichen Touren zwischen schroffen Kalkriesen und sanften Grasbergen noch lange genießen. Die Wanderwege sind in bestem Zustand - 4560 Arbeitsstunden werden jährlich in ihre Erhaltung investiert. Ein wichtiger Tipp: Mit der Saalfelden Leogang Card (ist im Zimmerpreis von rund 300 Partner-Betrieben enthalten) fahren die Urlauber in den Bergbahnen zweimal täglich umsonst mit - auch mit ihrem Bike. Dazu gibt es viele weitere Vergünstigungen. Um den goldenen Herbst zu verlängern, muss man aber gar nicht so hoch hinaus. Denn in Leogang lockt der spektakuläre Epic Bikepark, der noch bis zum 6. November täglich geöffnet ist. Hier werden sowohl Anfänger als auch Profis glücklich. Der Riders Playground ist ein 10.000 Quadratmeter großes Übungsareal, um sich mit dem Mountainbiking so richtig vertraut zu machen. Auf erfahrene Biker warten zahlreiche Lines und Trails, von sehr leicht bis schwierig. Österreichs größte Bikeregion gehört zu den beliebtesten Europas. 2020 fand in Leogang sogar die Mountainbike -WM statt, 2023 wartet der nächste Weltcup. Wer den Winter so gar nicht mehr abwarten kann, kommt auch schon im Herbst voll auf seine Kosten. Perfekt dafür: die Ski Alpin Card gilt für den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie unter anderem für den Gletscher in Kaprun, wo man bereits ab Oktober seine Schwünge auf den Pisten ziehen kann. Und wer sich bei so viel Action auch mal erholen möchte, kann in den Wellness-Bereichen der ausgezeichneten Spa-Hotels ausspannen und die feine Kulinarik der Region genießen. Ein Tag Wandern, am nächsten Biken und am übernächsten Skifahren - so lässt sich der Herbst in Saalfelden Leogang vortrefflich verlängern.
Die Devise für die drei Tage im EPIC Bikepark Leogang lautet: Testen, Staunen und vor allem viel Mountainbiken. Ein herausragender Bike-Sommer geht in Saalfelden Leogang in die Verlängerung: Nächstes Wochenende wird der EPIC Bikepark Leogang wieder zum Mekka der internationalen Bikeszene, wenn das renommierte BIKE Festival zum vierten Mal Station im Pinzgau macht. Bei freiem Eintritt warten zahlreiche Highlights. Allen voran die kostenlosen Workshops mit den Stars der Szene, unter anderem mit Andi Kolb, dem Viertplatzierten des Gesamtweltcups der kürzlich zu Ende gegangenen Downhill-Saison. Er bietet seinen Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, an seiner Seite die berühmte Leoganger Weltcupstrecke „Speedster“ kennenzulernen. Ein weiterer Star der Szene wird mit seinen legendären Bikeflip-Shows begeistern: Fabio Wibmer kommt mit sechs seiner atemberaubenden Shows zum Festival nach Saalfelden Leogang. Neben Gratis-Workshops und vielen Möglichkeiten das neueste Material am Markt (Scott, Specialized, Santa Cruz, Pivot uvm) kostenlos auf diversen Testloops, sowie den Trails und Lines des EPIC Bikepark Leogang zu testen, warten auch zahlreiche Vergünstigungen auf die Besucherinnen und Besucher des BIKE Festivals Saalfelden Leogang: Die Leoganger Bergbahnen beispielsweise gewähren an diesem Wochenende 15 Prozent Rabatt auf alle Berg- und Talfahrten. Programmhighlights: Freitag, 16.09.2022 Expo Area: 11:00 – 18:00 Uhr Bike-Flipshows: 13:00 Uhr & 16:00 Uhr Samstag, 17.09.2022 Expo Area: 09:00 – 18:00 Uhr Bike-Flipshows: 12:00 Uhr & 15:00 Uhr & 19:30 Uhr Open Night 18:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 18.09.2022 Expo Area: 09:00 – 16:00 Uhr Scott Junior Trophy Pumptrack: 10:00 Uhr Bike-Flipshow: 13:30 Uhr