Weingenuss will ja bekanntlich gelernt sein – daher kümmern sich die Mitglieder des Vereins „Club der Freunde des Jazzfestival Saalfelden“ alljährlich um die ehrenvolle Aufgabe, die passenden Weine zu küren. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 09. Mai 2017 beim bekannten Sommelier Georg Fürstauer vom „Weinkistl“, kosteten sich die leidenschaftlichen Jazzhörer durch die edelsten Tropfen, die Österreich zu bieten hat. Insgesamt zwölf Weine (6 Weißweine und 6 Rotweine) standen zur Auswahl, wobei sich der 2016 Rote VeltliInternationalen Jazzfestival Saalfelden gehören nicht nur der zeitgenössische Jazz und die experimentierfreudigen Musiker, die auf hohen künstlerischem Niveau Neues wagen. Eines der jährlichen Highlights bilden auch die zwei besonders guten Weine aus ner und der 2015 Zweigelt – Heideboden gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnten.
Jeder begeisterte Weinkenner hat die Möglichkeit ein Mitglied zu werden und von einer Vielzahl an Vorteilen zu profitieren, wie Ticket Ermäßigungen, zahlreichen Einladungen zu besonderen Anlässen, Vorinformationen und vieles mehr. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft kontaktieren Sie bitte office@jazzsaalfelden.com
Wir freuen uns Ihnen die Weine 2017 vorstellen zu dürfen:
2016 Roter Veltliner – Ried Rosenberg, Weingut Bründy – Rudolf Bründlmayer
in Feuersbrunn, Wagram, NÖ
12,5 % vol. Alkohol
optimale Trinktemperatur 10 ° Celsius
funkelndes helles Strohgelb
fruchtiges Bouquet nach reifem Kernobst –
roten Birnen und roten Äpfeln,
ein Hauch von Rosinen und Kletzen
fruchtiger und jugendlicher Weinkörper nach reifen Birnen und getrocknetem Kernobst mit angenehmer Fruchtsüße, reife Aromen mit
linder Säure, trinkanimierend und rund am Gaumen
kurz bis mittellang im Abgang
trocken im Stahltank ausgebaut
_______________________________________
2015 Zweigelt – Heideboden
Weingut Gernot Leitner
in Gols, Neusiedlersee, Burgenland
13 % vol. Alkohol
optimale Trinktemperatur 17 ° Celsius
purpurrot mit kräftigen violetten Rändern
fruchtiges Bouquet nach reifen und frischen Schwarz-Kirschen und Morellen, feine und
florale Anklänge, kräftige Röstnote –
ein Hauch von Espresso und Kakao
sehr fruchtig am Gaumen nach reifen und dunklen Kirschen sowie getrocknete Morellen, hohe Fruchtsüße, kräftig und füllig mit
weichen Tanninen und begleitenden Röst-
und Holznoten, jugendlich mit vollreifer Fruchtfülle
mittellang im Abgang
trocken ausgebaut im großen Holzfaß