Zwei MICHELIN-Sterne für Saalfelden Leogang: "Dahoam" und "Kirchenwirt" ausgezeichnet

Mittwoch, 22.01.2025

Zwei MICHELIN-Sterne für Saalfelden Leogang: "Dahoam" und "Kirchenwirt" ausgezeichnet

Saalfelden Leogang feiert kulinarische Erfolge.

Der renommierte Guide MICHELIN hat zwei Restaurants der Region mit Sternen ausgezeichnet. Sowohl das Restaurant "Dahoam" im Hotel Riederalm als auch der "Kirchenwirt Leogang" erhielten die begehrte Anerkennung für ihre herausragende Küche.


Restaurant "Dahoam" im Hotel Riederalm - Leogang
•    Ein Stern: Eine Küche voller Finesse
•    Grüner MICHELIN-Stern

Andreas Herbst, Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs (JRE), und seine Frau Andrea führen das "Dahoam" mit Hingabe und innovativem Geist. Nach Stationen bei kulinarischen Großmeistern wie Johanna Maier, Andreas Döllerer und Mario Lohninger hat Andreas Herbst die Leitung des Hotels von seinen Eltern übernommen. Seine Liebe zur Heimat prägt auch seine Küche, die Traditionelles und Modernes kreativ verbindet.

Highlights der Speisekarte sind Gerichte wie "Artischocke, Eigelb & Estragon" oder "Leoganger Rehrücken, fermentiertes Rotkraut & Maroni". Besonders eindrucksvoll ist die Landkarte aus weißem Stierleder, auf der regionale Erzeuger präsentiert werden. Das stilvolle Ambiente mit Fenstertischen bietet zudem einen atemberaubenden Ausblick.

Neben dem Stern für „eine Küche voller Finesse“ erhielt das „Dahoam“ auch den „Grünen MICHELIN-Stern“. Andreas Herbst zum Guide MICHELIN: "Die Produkte der Region sind für uns ein zentrales Element unserer Küche! Zudem wird bei uns fermentiert, eingelegt, gepickelt und vieles haltbar gemacht, um auch im Winter eine interessante, nachhaltige Produktauswahl zu bieten. Doch wir gehen darüber hinaus, entwickeln selbst Produkte wie Hühnergarum oder weiße Schokolade aus Dinkel, verarbeiten unsere Produkte in Gänze und sorgen mit unserem Biomasse-Heizkraftwerk und unserer Wärmerückgewinnungsanlage auch für energetischen Ausgleich."


Der Kirchenwirt seit 1326 - Leogang
•    Ein Stern: Eine Küche voller Finesse

Der denkmalgeschützte Kirchenwirt mit seinem bekannten Gourmetwirtshaus, ist mit seiner urkundlichen Erwähnung von 1326 eines der ältesten im Salzburgerland und wird bereits in der sechsten Familiengeneration von den Geschwistern Barbara Kottke und Hans-Jörg Unterrainer geführt. 

Das Restaurant atmet Tradition und zeigt Eleganz. Das bekannte K1326 Gourmetmenü „ALPEN GESTALTEN“ präsentiert spannende Kombinationen mit sorgfältig ausgewählten Produkten des Alpenraumes. Der unverkennbare Küchenstil von Stefan Birnbacher und Team präsentiert ständig neue Geschmackserlebnisse für seine Gäste. Wenn die Bachforelle „angebeizt“ wurde, liegt sie fast roh in einem fantastisch intensiven Sud aus Liebstöckel und Paradeiser. Die Suppe aus Petersilienwurzeln, trifft harmonisch auf Süßespitzen von Kohlrabi. „Saure“ Nierndln vom Kalb liegen in einer Hollerbeeren-Balsamsauce. Der Weinkeller, der vom Hausherrn, Sommelier und Jeunes Restaurateur (JRE) Hans-Jörg Unterrainer mit Raritäten bestückt wird, ist ein Highlight für sich.


Kulinarische Bestmarke für die Region
Im Jahr 2025 erreicht die Urlaubsregion Saalfelden Leogang eine neue kulinarische Bestmarke: Neben der herausragenden Auszeichnung vom Guide MICHELIN erhielt die Region vor Kurzem von Gault&Millau insgesamt 17 Gault&Millau-Hauben, verteilt auf sieben Spitzenrestaurants. Auch diese bestätigen den Ruf der Region als wahre "Gourmetregion". 
Die Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität und Vielfalt der regionalen Gastronomie und machen Saalfelden Leogang zu einem Muss für Feinschmecker und Genießer.
 

 

Foto: osterreich-werbung-levi-renger